Übung: Kellerbrand
🔥 Ausgangslage
Im Rahmen der Brandschutzwoche wurde ein realitätsnahes Einsatzszenario simuliert: Ein Kellerbrand in einer Asylbewerberunterkunft in Gungolding mit mehreren vermissten Personen. Die FF Rapperszell befand sich auf Bewegungsfahrt, als sie durch einen aufmerksamen Nachbarn auf eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude aufmerksam gemacht wurde.
🚨 Lage beim Eintreffen
- Starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich --> Zugang zum Keller nur unter Atemschutz möglich
- Mehrere Personen schreien panisch an den Fenstern der oberen Stockwerke
- Es werden insgesamt 8 Personen vermisst
👨🚒 Maßnahmen der Feuerwehr
- Sofortige Ausrüstung von Atemschutztrupps beider Wehren zur Menschenrettung und Brandbekämpfung
- Erkundung des Gebäudes und Lokalisierung des Brandherds im Keller
- Parallel dazu Rettung der Personen an den Fenstern mit der Steckleiter
- Erste Patientenbetreuung durch Einsatzkräfte nach erfolgter Rettung
- Koordinierte Brandbekämpfung und Personenrettung unter Einsatzleitung
📚 Fazit
Die Übung stellte ein anspruchsvolles Szenario dar, das sowohl die Koordination zwischen den Feuerwehren als auch die Einsatzfähigkeit unter Atemschutz forderte. Die Zusammenarbeit zwischen der FF Rapperszell und der FF Gungolding verlief reibungslos und effektiv. Nach der Besprechungs der Übung durfte natürlich der gemütliche Teil nicht fehlen.
Danke nochmal an die FF Gungolding für die Einladung zu gemeinsamen Übung!