Jahreshauptversammlung
So starteten die Worte von Kreisbrandinspektor Erwin Meilinger nach den Jahresberichten des 1. Vorstands und des Kommandanten auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rapperszell.
Rund 40 Mitglieder trafen sich am vergangenen Samstag im Dorfhaus Rapperszell, in welchem unter anderem auch die Feuerwehr mit untergebracht ist. Vor der offiziellen Tagesordnung gab es für die Mitglieder Schnitzel mit Kartoffelsalat aus der eigenen Dorfhaus-Küche.
Anschließend brachte der Vorsitzende Marcus Bernecker in seinem Rückblick alle Aktionen rund um das Vereinsleben nochmal in Erinnerung. Zur Faschingszeit gab es, neben dem Weiberfasching und traditionellen Kehraus, wieder einen Kinderfasching mit Besuch der FCA Dance Kids. Nach 16 Jahren Pause konnte das Bockbierfest in einem neuen Rahmen stattfinden, in welchem natürlich Alfred Stübler alias „Bruder Fred“ mit seiner Fastenpredigt nicht fehlen durfte. Neben der Teilnahme an mehreren Feuerwehrfesten hatte der Verein ein großes Jubiläum zu feiern. Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein stellte der Verein ein zweitägiges-Fest zum Jubiläum „750 Jahre Rapperszell“ auf die Beine. Von abendlicher Livemusik, über die Geschichte von Rapperszell bis hin zur kirchlichen Umrahmung ein gelungenes Fest für die ganze Ortschaft. Ein Jahr nach der Verleihung des SWI-Umweltpreises konnte im August 2024 die PV-Anlage an das Netz gehen. Natürlich wie gewohnt in Eigeninitiative. Neben dem Vereinsausflug nach Nürnberg wurde auch die Kameradschaft mit den befreundeten Wehren großgeschrieben. Zudem lobte Bernecker die im vergangenen Jahr erbrachten Stunden zum Betrieb des Dorfhauses. Mehr als 1800 Stunden leisteten allein das Wirte-, Küchen und Hausmeister-Team an 183 geöffneten Tagen.
Kommandant Felix Marx berichtet von der Ausbildung der Mannschaft zu Atemschutzgeräteträgern und die damit verbundenen Übungs- und Ausbildungszeiten. Neben der neuen Jugendfeuerwehr finden auch regelmäßige Übungen und Aktionen mit der Kinderfeuerwehr statt, welche unter Leitung des stellv. Kommandanten Justin Marx steht. Im Frühjahr folgte eine Großübung aller Gemeindewehren zur Inspektion in Isenbrunn, um einen großen Industriebrand zu simulieren. Von 14 Einsätzen, überwiegend im Bereich technische Hilfeleistung konnte der 1. Kommandant berichten, davon leider einer mit tödlichem Ausgang. Zusätzlich wurde die Mannschaft in den Hochwasserereignissen in Pfünz und Großmehring gefordert.
Bürgermeister Roland Schermer bedankte sich im Namen der Gemeinde für den Einsatz der aktiven Einsatzkräfte und der ehrenamtlichen Helfer im Vereinswesen. Kreisbrandinspektor Erwin Meilinger überbrachte die Grüße aus der Kreisbrandinspektion und erwähnte das sehr aktive Vereins- als auch Feuerwehrleben in Rapperszell, auf welches man wirklich stolz sein könnte. Als besonderer Punkt stand die Änderung der Vereinssatzung auf dem Programm, um diese an die heutige Zeit anzupassen und auch den jüngsten den Beitritt zum Verein zu ermöglichen.
Zu guter Letzt standen noch 17 Ehrungen auf dem Programm. Bernecker bedankte sich bei für die lange Vereinszugehörigkeit bei den Mitgliedern. Felix Marx konnte mit Erwin Meilinger einige Beförderungen der Aktiven aussprechen (siehe grauer Kasten). Zusätzlich wurden die Kameraden Florian Albrecht, Martin Spiegel und Thomas Wittmann für besondere Dienste im Feuerwehrverein ausgezeichnet. Den langjährig Aktiven Anton- und Matthäus Hüttinger wurde das silberne Ehrenkreuz verliehen. Marcus Bernecker konnte für seine herausragenden Leistungen als Vorstand als auch im Dorfhaus mit dem goldenen Ehrenkreuz ausgezeichnet werden.
Ehrungen:
Verein:
40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Bauer Martin, Daum Josef, Glaßner Stefan, Meier Johann
25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Bieber Andreas, Hüttinger Dominik, Lehmeyer Sebastian, Mayer Johannes
10 Jahre Vereinszugehörigkeit: Rudingsdorfer Michael
Aktiver Dienst:
Beförderung zur Feuerwehrfrau: Marx Eva-Maria
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Heckl Lukas
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Nutz Johannes, Marx Justin
Ehrung für 20 Jahre aktive Dienstzeit: Wittmann Thomas, Wittmann Florian, Angermeier Michael
Ehrung für 25 Jahre aktive Dienstzeit: Hüttinger Dominik, Adlkofer Simpert, Wittmann Stefan
Ehrung für 30 Jahre aktive Dienstzeit: Bernecker Marcus
Ehrung mit der bronzenen Ehrennadel des KFV Eichstätt: Albrecht Florian, Spiegel Martin, Wittmann Thomas
Ehrung mit dem silbernen Ehrenkreuz des KFV Eichstätt: Hüttinger Anton, Hüttinger Matthäus
Ehrung mit dem goldenen Ehrenkreuz des KFV Eichstätt: Bernecker Marcus
Infos zum vergangenen Jahr sind zu finden unter Jahresrückblicke.